vegane Rezepte

Basenfasten – der Aufbautag: Reis mit Kokosmilch-Champignons

Wer möchte, kann noch weitere Basenfastentage anhängen – ich lasse es jetzt ausklingen mit einem Aufbautag. George Bernard Shaw hat einmal so etwas gesagt wie „Fasten kann jeder – schwierig sind die Tage danach.“ Es stimmt – man sollte jetzt den Magen etwas schonen. Man rechnet auf jeden Fastentag einen halben Aufbautag – nach 4…

Basenfasten – der 4. Tag: Buntes Gemüse 2

Basenfasten – der 4. Tag Für den 4. Tag habe ich schon ein bisschen Übung: Am Vortag habe ich 2 kleine Kartoffeln und eine ½ geschälte Pastinake vorgekocht. Gemischtes Gemüse Teil 2 ½  Pastinake, in kleine Stücke geschnitten, vorgekocht 2  kleine Kartoffeln, in kleine Stücke geschnitten, vorgekocht, ½ Süßkartoffel 4-5 Champignons Evtl. Tomatensoße mit Zucchinistückchen…

Basenfasten – der 3. Tag: warmes Gemüse und eine leckere Suppe

Zum Basenfasten-Frühstück mache ich mir wieder einen Obstteller – es ist wichtig, auch Obst zu essen. Darüber gebe ich einen Teelöffel Chiasamen und einen Teelöffel Flohsamenschalen, der hilft, den Darm besser durch zu putzen. Ich halte es gerne einfach – deshalb gibt es heute mittags  den Rest des warmen Gemüses vom Vortag. Abends esse ich…

Basenfasten – der 2. Tag: leckeres Gemüse

Foto: Süßkartoffeln, Pastinaken, Kartoffeln, Tomatensoße mit Zucchini und Meerettichsahne Den 1. Basenfasten-Tag habe ich hinter mir. Am 2. Basenfasten-Tag habe ich mir nach einer kleinen Wanderung am Morgen Gemüse blanchiert bzw. in der Pfanne warm gemacht. Das habe ich z.T. am Vorabend vorbereitet. Das Rezept hier ist für 2 Portionen – dann habe ich morgen…

Linsendip – lecker und gegen Entzündungen

Dieser Linsen-Dip ist nicht nur gesund und hilft Entzündungen zu vermindern und zu verhindern – er ist auch extrem lecker. Wer, aus welchem Grund auch immer, derzeit auf Weizenmehl oder vielleicht sogar gänzlich Brot verzichten soll, der hat zur Frühstückszeit ein kleines Problem. Was essen? Womit satt werden? Der Linsen-Dip ist aus einem amerikanischen Buch…

Karotten-Mango-Suppe

Die Karotten-Mango-Suppe ist eine leckere Wahl, für die, die eine Detox-Woche machen möchten. Das ist ein Rezept, das ich gemacht habe, als ich zur sanften Darmreinigung und Entgiftung eine Woche lang Suppen essen musste. Da sollten es wenigstens Suppen sein, die mir schmecken. Das Rezept habe ich aus dem wunderbaren Buch „Suppenglück“ von Sonja Riker genommen…

Das ganz besondere Brot oder „The Lifechanging Bread“

Das Rezept für das „lebensverändernde Brot“ oder „The Lifechanging Bread“ geht bereits seit einiger Zeit durch vegetarische und vegane Blogs, zum Beispiel bei mynewroots – zu Recht – denn es ist absolut lecker. Außen knusprig, innen saftig, der Geschmack nussig, und es schmeckt leicht nach Malz – lecker! Ist es auch gesund? Da ist kein…

Haferkleie mit Jogurt und Kurkuma

Haferkleie-Brei mit Jogurt – das war für mich wirklich eine Erleuchtung in Sachen Detox-Frühstück. Wenn´s kein Brot, keine Brötchen, weder Wurst noch Käse sein dürfen, kann man schon mal alt aussehen. Es kann auch mal vorkommen, dass man morgens so gut wie gar nichts verträgt. Ich hatte eine Zeitlang nach jedem obergesunden Müsli das Gefühl,…